Mit einem Gartenzwerg sorgst Du für einen witzigen Hingucker in Deinem Garten. Hier findest Du die 20 besten Gartenzwerge in unterschiedlichen Farben und Arten. Unser Ratgeber hilft Dir dabei, den besten Gartenzwerg auszuwählen. Hier warten eine Checkliste und hilfreiche Empfehlungen auf Dich. So wirst Du sicherlich fündig.
- Gartenzwerge bestehen meist aus Kunststoff. Ein Beispiel dafür ist Kunstharz.
- Doch auch Zwerge aus Keramik sind zu haben. Falls Dir Ton besser gefällt, wirst Du auch fündig.
- Früher wurden Gartenzwerge auch aus Sandstein oder sogar Marmor hergestellt.
- Da sie im Garten, auf dem Balkon oder Terrasse ihren Platz finden, müssen sie natürlich auch wetterfest sein.
- Es gibt mittlerweile unglaublich viele Modelle. Diese weichen auch teils vom Design von den typischen Gartenzwergen ab. Daher variiert auch die Größe.
- Klassische Gartenzwerge haben einen weißen Bart und natürlich eine Zipfelmütze. Auch sind sie stets männlich.
- Du kannst aber auch abweichende Designs kaufen. So wird Dein Garten individueller und Du kannst sogar Dinge über Dich selbst und Deine Einstellungen andeuten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Gartenzwergin oder einem provokativen Zwerg, der den Mittelfinger zeigt? Auch meditierende Zwerge sind erhältlich. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Die Reinigung von Gartenzwergen ist überhaupt nicht kompliziert und nimmt noch dazu nur wenig Zeit in Anspruch.
- Du kannst Sie ganz einfach mit einem feuchten Lappen vom Dreck befreien. Manchmal tut das aber auch schon der Regen. Je nachdem wie groß und robust die Gartenzwerge sind, kannst Du auch versuchen, sie vorsichtig mit dem Gartenschlauch zu waschen. Dabei kann der Zwerg jedoch umkippen und zu Bruch gehen. Prüfe dies also individuell.
Table of contents
Empfohlene Gartenzwerge
Hier findest Du die Top 20 unter den beliebtesten Gartenzwergen.
Keine Produkte gefunden.
Tipp: Die 10 besten Gartenspielzeuge ab 3 Jahren findest Du hier.
Die Bestseller der Gartenzwerge
Die beliebtesten Gartenzwerge haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.
Tipp: Die 10 beliebtesten Gartengeräte für Kinder findest Du hier.
Aktuelle Angebote für Gartenzwerge
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich Gartenzwerg gibt.
FAQ für Gartenzwerge
Woher der Gartenzwerg stammt, wird noch immer diskutiert. Es gibt z. B. Theorien, die seinen Ursprung in Anatolien sehen. Ander sehen diesen ganz klar in Deutschland. Der Großteil dieser Theorien verortet den Urprung in Thüringen.
Darüber herrscht kein Konsens, es gibt mehrere Theorien. Wenn Dich das Thema interessiert, schau gerne in unserem Ratgeber vorbei. Dort warten eine informative Checkliste sowie die besten Gartenzwerge auf Dich.
Wahrscheinlich hat im Jahr 1872 ein Mann namens August Heissner den ersten Gartenzwerg gefertigt. Es gibt jedoch auch Theorien, die Philipp Griebel als den Gartenzwert-Schöpfer sehen. Du möchtest mehr erfahren? Schau gerne in unserem kostenlosen Ratgeber vorbei.
Garten
- Die 10 beliebtesten Gartengeräte für Kinder – Ratgeber
- Die 10 besten Gartenspielzeuge ab 3 Jahren – Ratgeber
- Die 10 besten Buddha Figuren für den Garten – Ratgeber
- Die 7 besten Gartentaschen für Kinder – Ratgeber
- Die Top 10 Gartenspielzeuge für Kinder ab 5 Jahre – Ratgeber
- Die Top 10 Spieltürme für den Garten – Ratgeber
- Die 10 besten Sichtschutze für die Gartendusche – Ratgeber
- Die 8 besten Gartenduschen