Einer der beliebtesten Küchenhelfer ist der Bräter. Er bietet Dir nicht nur genug Platz für Deine Speisen, sondern kann auch braten, schmoren und warmhalten, da er die Hitze speichert. Er ist also ein echtes Multitalent. Aber welcher ist der beste Bräter für Dich? Wir wollen Dir helfen!
Dafür haben wir uns ausgiebig mit Bräter auseinandergesetzt und sie verglichen. So konnten wir Dir unseren absoluten Lieblinge unter ihnen zusammenstellen.
- Gängige Bräter sind etwa 28 cm breit, sodass Gerichte für 3 bis 5 Personen zubereitet werden können.
- Kleine Bräter mit einer Breite von 20 bis 24 cm sind für 2 bis 3 Personen geeignet oder alternativ für Eintöpfe, Suppen oder Ragouts.
- Große Modelle mit einer Breite von 32 cm oder größer sind für Gruppen ab 7 Personen gedacht. Hier kannst Du Braten, Gans oder Hähnchen ohne Platzprobleme garen.
- Um die Hitze bestmöglich zu konservieren empfiehlt sich ein Deckel, der der Größe des Bräters angemessen ist.
- Bräter gibt es in vielen Materialien, die meisten Modelle bestehen aus Edelstahl, Keramik, Aluguss oder Gusseisen.
- Modelle aus Gusseisen bestechen durch hochwertiges und robustes Material, sind dafür teurer als andere Modelle.
- Aluguss-Modelle sind besonders leicht, aber durch ihre gusseiserne Natur sehr robust und leiten, ähnlich wie Modelle aus reinem Gusseisen, die Hitze gut weiter.
- Edelstahl-Modelle sind der Klassiker unter den Brätern. Sie leiten und halten die Hitze gut, bestehen aus robustem Material und sind vergleichsweise günstig zu kaufen.
- Bräter aus Keramik sind sehr leicht, robust und überzeugen durch eine gleichmäßige Erhitzung des Bräters. Jedoch sind sie aufgrund ihres Materials nicht kompatibel mit Induktionsherden, was vor dem Kauf unbedingt beachtet werden sollte.
- Deckel für Bräter bestehen meist aus Glas mit Edelstahlfassung oder gänzlich aus Edelstahl.
- Bräter sind eine Allzweckwaffe für alle Gerichte, die über längere Zeit bei konstanter Temperatur gegart werden müssen.
- Beispiele für Gerichte, die im Bräter zubereitet werden können sind:
- Lamm-, Rind- oder Schweinebraten
- Geflügel wie Hähnchen oder Gans
- Schmorgerichte
- Bräter können aber auch als normale Pfannen mit hohem Fassungsvermögen genutzt werden, in denen Lebensmittel angebraten werden können.
- Achte beim Kauf eines Bräters zwingend auf eine antihaftbeschichtete Oberfläche, um Fett- und Essensreste schnell und einfach entfernen zu können.
- Die Griffe des Bräters sollten aus einem Material bestehen, das sich nur sehr schwach erhitzt, um beim Transport Verbrennungen vorzubeugen.
- Spülmaschinenfeste Bräter ersparen Dir eine manuelle Reinigung.
Table of contents
Empfohlene Bräter
Hier findest Du die Top 10 unter den beliebtesten Bräter.
Keine Produkte gefunden.
Tipp: Damit Dein Steak immer so wird, wie Du es am liebsten magst – Steak Thermometer.
Die Bestseller der Bräter
Die beliebtesten Bräter haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.
Tipp: Für die leckersten Speisen zum Schmoren – Schmorpfannen.
Aktuelle Angebote für Bräter
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich Bräter gibt.
FAQ zu Brätern
Ein Bräter ist ein großer, rechteckiger oder ovaler Topf mit zwei Griffen. Er eignet sich beispielsweise zum Zubereiten von Braten, Gans oder Rouladen. Eine tolle Auswahl an verschiedenen Brätern findest Du in unseren Produktempfehlungen.
Die Garzeit eines Hähnchens im Bräter ist abhängig von der Größe des Hähnchens. Ein 800 g schweres Hähnchen braucht etwa eine Stunde im Bräter, um durchgegart zu sein. Größere Hähnchen brauchen länger, kleinere kürzer.
Beim Garen im Bräter ist die Größe des Rinderbratens entscheidend. Ein 2 kg schwerer Braten sollte 4 bis 5 Stunden bei etwa 100 Grad gegart werden. Mit einem Thermometer kann die Innentemperatur des Rinderbratens gecheckt werden, um den perfekten Zeitpunkt zu erkennen.
Ein gängiger Schweinebraten sollte bei etwa 150 Grad für 2 bis 3 Stunden gegart werden, um nicht trocken, aber durchgegart zu sein. Jedoch ist auch die Größe des Bratens entscheidend – ein großer Braten muss länger gegart werden als ein kleiner Braten.
Rouladen sollten so lange im Bräter gegart werden, bis das Fleisch leicht von einer Gabel rutscht. Dies ist meist bei einer Innentemperatur ab 75 Grad Celsius der Fall.
Die Größe des Bräters solltest Du abhängig vom Inhalt machen. Informiere Dich über die Größe Deines Bratens, Hähnchens oder Deiner Rouladen und kaufe dementsprechend einen Bräter. In unserem Ratgeber stellen wir viele tolle Bräter mit verschiedenen Größen vor, in denen auch Du fündig wirst.
In einem Bräter können viele verschiedene Gerichte zubereitet werden. Besonders beliebt sind Rinder- oder Schweinebraten, Rouladen sowie Hähnchen oder Gans.
Da ein Bräter an sich sehr groß ist, ist es meistens unumgänglich, ihn auf die unterste Schiene zu stellen. Bei großen Öfen sollte der Bräter so platziert werden, dass er von allen Seiten eine gleichmäßige Hitze erfährt. Bräter in allen Größen findest Du in unseren Produktempfehlungen.
Wir haben viele verschiedene Bräter verglichen und stellen Dir die besten Bräter in unseren Produktempfehlungen weiter oben vor. Hier findest auch Du den passenden Bräter.