Putzsteine sind besonders beliebt im Haushalt. Dieses Reinigungskonzentrat entfernt sowohl Fett als auch diverse Flecken und darf in keinem Haushalt fehlen. Erfahre hier, wie Du einen guten Putzstein erkennst. Wir haben zu diesem Zweck eine umfangreiche Checkliste erstellt sowie hilfreiche Empfehlungen für konkrete Produkte auf einen Blick aufgelistet.
- Putzsteine eignen sich zum Reinigen von Böden, Möbeln, Fliesen, Armaturen, Toiletten, etc. Zum Reinigen von Autolack oder auf Aluminium sollten sie jedoch nicht eingesetzt werden.
- Ein Putzstein kann ebenso zum Entkalken oder Polieren von empfindlichen Materialien verwendet werden.
- Der Putzstein ist nicht nur bei der Reinigung von glatten Oberflächen effizient, sondern kann auch unebene Flächen einwandfrei von Schmutz befreien.
- Für die korrekte Anwendung wird ein feuchter Schwamm mehrmals über den Putzstein gerieben.
- Wringt bzw. drückt man den Schwamm nun aus, wird Schaum erzeugt. Mit diesem kann man Oberfächen reinigen.
- Nach Verwendung sollte der Schwamm mit klarem Wasser ausgewaschen werden.
- Bei Bedarf kann man zum nachreinigen oder trocknen mit einem Lappen über die Oberfläche gehen.
Table of contents
Empfehlenswerte Putzsteine
Damit Dir die Auswahl leichter fällt, haben wir unsere Top 10 Putzsteine für Dich zusammengestellt. Hier wirst Du schnell fündig.
Tipp: Die 12 besten Fensterputzer findest Du hier.
Die Bestseller der Putzsteine
Die Bestseller unter den beliebtesten Putzsteine findest Du hier. Lass Dich hier inspirieren, welche Modelle andere Nutzer besonders oft gekauft haben – bestimmt ist hier auch etwas für Dich dabei.
Tipp: Die besten Reinigungsgeräte für zuhause findest Du hier.
Aktuelle Angebote an Putzsteinen
Hier findest Du die aktuellsten Putzsteine – schau doch einfach mal vorbei.
FAQ für Putzsteine
Ein Putzstein ist natürlich nicht genauso hart und schwer wie ein richtiger Stein. Er erinnert nur vom Aussehen daran. Vielmehr handelt es sich um eine Art Seife. Meist ist ein Schwamm enthalten.
Ein Putzstein erinnert stark an das Äußere eines Steins. Allerdings ist er natürlich weniger hart und schwer und es handelt sich auch nicht wirklich um einen Stein.
Ein Putzstein bietet Dir vielseitige Möglichkeiten, Du kannst ihn z. B. benutzen, um Flecken oder Kalk zu entfernen. Sogar Scheiben kannst Du damit behandeln.
Ein Putzstein eignet sich für diverse Reinigungsarbeiten, darunter u. a. Entkalkung oder die Beseitigung von Flecken und Fett.
Reinigung für den Haushalt
- Die 10 besten Waschmaschinenreiniger – Ratgeber
- Die 8 besten Chlorreiniger – Ratgeber
- Die 5 besten Terrassenreiniger – Ratgeber
- Die 15 besten Dampfreiniger – Ratgeber
- Die 10 besten Reinigungsmilche – Ratgeber
- Die besten Reinigungsgeräte für zuhause – Ratgeber
- Die 8 besten Rohrreiniger – Ratgeber
- Die Bestseller der Rohrreinigungsgeräte – Ratgeber
- Die 9 besten Rohrreinigungsspiralen – Ratgeber
- Die 10 besten Schleifpasten – Ratgeber
Küchenhelfer
- Die 4 besten Thermomix Alternativen – Ratgeber
- Die 10 besten Standmixer – Ratgeber
- Die 7 besten Stabmixer – Ratgeber
- Die 9 besten Sandwichtoaster – Ratgeber
- Die Bestseller der Smoothie-Maker – Ratgeber
- Die 6 besten Donut-Maker – Ratgeber
- Die 16 besten Eiswürfelbereiter – Ratgeber
- Die 10 besten Eiswürfelmaschinen – Ratgeber
- Die 13 besten Zitronenreiben – Ratgeber
- Die 10 besten Puderzuckerstreuer – Ratgeber
- Die 10 besten Zwiebelschneider – Ratgeber