Home » Die 10 besten Taschenlampen – Ratgeber

Die 10 besten Taschenlampen – Ratgeber

Eine Taschenlampe eignet sich nicht nur für den täglichen Gebrauch, sondern kann auch bei Campingurlauben oder Wanderungen sehr nützlich sein, damit Du auch im dunklen alles optimal erkennen kannst. Die Taschenlampe muss daher eine gewisse Leuchtkraft besitzen und über mehrere Tage voll funktionsfähig sein, ohne aufgeladen werden zu müssen.

Damit Du ein solches Modell für den nächsten Urlaub findest, haben wir eine passende Checkliste für Dich zusammengestellt. Hier erfährst Du alles über die besten Taschenlampen. In unseren Produktempfehlungen kannst Du Dir zudem erste Beispiele näher ansehen.

Checkliste für Taschenlampen

Leuchtstärke
  •  der Lumen-Wert bietet Dir eine Indikation, wie hell eine Taschenlampe leuchtet. Eine 75-Watt-Birne kommt auf 935 Lumen. Leistungsstarke Taschenlampen, die Du zum Wandern oder beim Camping gut nutzen kannst, haben ab 2000 und bis zu 3500 Lumen. Sie leuchten in der stärksten Helligkeitsstufe bis zu 300 Meter weit. Die jüngste Generation bietet bis zu 4500 Lumen Leuchtstärke.
  • Taschenlampen mit extremer Helligkeit liefern durch Verwendung der neuesten Hochleistungs-LED mehr als 30000 Lumen bei einer Leuchtweite von über 1000 Metern.
  • Innovative Taschenlampen werden mit LED betrieben, die leistungsstark und langlebig sind.
Sicherheit
  • starke Taschenlampen haben eine erweiterte Temperaturregelung. Sie passt die Helligkeit der Lampe an, wenn ein bestimmter Wert (meist 50 °C) überschritten werden.
  • Achte darauf, dass Deine Taschenlampe über eine elektronische Einschaltsperre verfügt. Diese verhindert ein versehentliches Einschalten, wenn Du sie etwa im Koffer oder Rucksack dabei hast.
  • Bei guten Taschenlampen wird der Kopf durch einen Edelstahlring geschützt.
#Label
Funktionalität
  •  gute Taschenlampen weisen mehrere Programme auf, mit denen Du die Lichtstärke per Klick verstärken kannst. Drei bis fünf Helligkeitsstufen sollte Deine Taschenlampe bieten.
  • Eine gute Taschenlampe sollte wasserdicht und wertig verarbeitet sein. Bei den besten Modellen wird Aluminium verbaut. Ersatzdichtungen sollten im Lieferumfang enthalten sein.
Stromversorgung
  • Gerade in der Natur ist es wichtig, eine Taschenlampe mit starkem Akku zu haben. Neueste Modelle haben einen Lithium-Ionen-Akku, mit dem sich die Nutzungsdauer steigern lässt. Gute Modelle zum alltäglichen Gebrauch leuchten in der zweithöchsten Stufe mit 1500 bis 1800 Lumen 90 bis 120 Minuten lang. In der jeweils höchsten Helligkeitsstufe ist der Stromverbrauch hoch. Die Leuchtdauer nimmt hier bei allen Modellen deutlich ab.
  • Einige Modelle verfügen zudem über einen USB-Ladeanschluss. Diese Modelle sind ideal für das Auto oder zu Hause.

Empfohlene Taschenlampen

Hier findest Du die Top 10 unter den Taschenlampen.

Keine Produkte gefunden.

Tipp: Hier findest Du die besten taktischen Taschenlampen.

Die Bestseller der Taschenlampen

Die beliebtesten Taschenlampen haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.

Tipp: Für mehr Beleuchtung gibt es hier einen Ratgeber für Lampen.

Aktuelle Angebote für Taschenlampen

Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich Taschenlampen gibt.

FAQ zur Taschenlampe

Was ist eine Taschenlampe?

Eine Taschenlampe ist ein eine kleine und vor allem handliche Lichtquelle, mit welcher Du auch in der Dunkelheit optimal sehen kannst. Sie wird besonders gerne bei Outdoor Aktivitäten wie Wanderungen oder Urlauben genutzt. Allerdings ist sie auch für den alltäglichen Gebrauch sehr nützlich.

Wie viel kostet eine gute Taschenlampe?

Pauschal lässt sich nicht sagen, welcher Preis für eine “gute” Taschenlampe angemessen ist. Den Kauf sollte man vom Einsatz abhängig machen. Jemand, der sie im Alltag, wie beispielsweise im Haus oder Garten nutzen möchte, kann Taschenlampen bereits ab 10€ kaufen. Benötigt man hingegen eine professionelle Taschenlampe, um Dinge in größerer Entfernung zu sichten, muss man mit 30€ aufwärts rechnen.

Was ist bei Akku-Taschenlampen zu beachten?

Akku-Taschenlampen schonen die Umwelt und auch den Geldbeutel, da nicht ständig neue Batterien gekauft werden müssen. Von Vorteil ist ein austauschbarer Akku, falls man länger unterwegs ist. Außerdem sollte ein Ladekabel unbedingt im Lieferumfang enthalten sein.

Taschenlampe: Wo am besten kaufen?

Benötigt man eine professionelle Taschenlampe als Sicherheits- oder Rettungskraft, sollte man den Weg vor Ort zum Fachhandel einschlagen. Dort kann die Lampe gleich getestet werden und man erhält Beratung. Überdies können Taschenlampen natürlich auch über den Online-Handel wie Amazon erworben und zurückgeschickt werden. In Onlineshops hast Du zudem meist eine weitaus größere Auswahl an verschiedenen Modellen.

Welche ist die hellste Taschenlampe der Welt?

Das Modell MS18 ist mit 100.000 Lumen die hellste Taschenlampe der Welt. Sie ist allerdings nicht für den alltäglichen Gebrauch geeignet.

Wie wird die Taschenlampe betrieben?

In leistungsstarken Taschenlampen ist meist ein Akku verbaut, welcher die Funktionsfähigkeit der Taschenlampe garantiert. Viele Modelle können daher 120 Minuten durchgehend für Helligkeit sorgen. Andere Exemplare können auch mir Batterien betrieben werden. Diese Modelle sind allerdings eher für zuhause geeignet und sind nicht für längere Wanderungen ausgelegt. Achte hierbei vor dem Kauf darauf, welche Batterien Du konkret benötigst. Manche Taschenlampen verfügen auch über einen USB-Anschluss und können an diesem aufgeladen werden.

Wie kann die Taschenlampe gesichert werden?

Damit die Taschenlampe sich nicht versehentlich selbst anschaltet, sollte sie eine elektronische Einschaltsperre besitzen. So kannst Du sicher gehen, dass die Lampe sich im Koffer oder der Tasche nicht vollkommen entlädt.

Wie funktioniert die Taschenlampe?

Eine Taschenlampe verfügt meist über mehrere Helligkeitsstufen, welche über Knopfdruck eingestellt werden können. Sie sollte zudem wasserdicht sein, damit Du sie auch bei schlechten Wetterverhältnissen nutzen kannst. Hochwertige Taschenlampen bestehen zudem aus Aluminium. Ersatzdichtungen sind sinnvoll, damit die Taschenlampe immer gut geschützt ist.

Welche Helligkeit weist eine handelsübliche Taschenlampe auf?

Eine handelsübliche Taschenlampe kann bis zu 3500 Lumen erbringen. Sie ist daher besonders leistungsstark und kann zum wandern oder campen daher optimal genutzt werden. Daher können solche Modelle bis zu 300 Meter weit leuchten und Dir somit uneingeschränkte Sicht gewähren. Ist eine LED in der Taschenlampe verbaut, kann diese Lampe sogar bis zu 3000 Meter weit leuchten und weist ein Lumen von bis zu 4500 auf.

Mehr zum Thema

Camping

Sommerbekleidung

Wolfgang lives with his family in Stuttgart. He has a twelve-year-old daughter and five-year-old twins. When he's not writing product guides for Elternkompass and sharing his experiences with you, he likes to go on bike tours, play Monopoly or read novels.