Home » Die 10 besten Maschenmarkierer- Ratgeber

Die 10 besten Maschenmarkierer- Ratgeber

Die Maschenmarkierer helfen Dir dabei, selbst die komplexesten Stickmuster zu meistern. Unserer Checkliste dient Dir dabei dazu, die Eigenschaften und Kaufkriterien für den Maschenmarkierer herauszufinden und bist Du erst mal up to date, so findest Du in den Produktempfehlungen die besten Maschenmarkierer auf einen Blick.

Checkliste für Maschenmarkierer

Zweck
  • Maschenmarkierer dienen dazu, bei Strickerzeugnissen bestimmte Maschen zu kennzeichnen.
  • Mit ihnen kannst Du beispielsweise den Beginn eines anderen Musters, den Anfang einer Runde beim Rundstricken oder verschiedenste andere Besonderheiten markieren.
Gestaltung und Funktionsweise
  • Maschenmarkierer sind kleine Haken, die rund bis oval geformt sind und einen Verschluss haben.
  • Öffnet man den Verschluss, kann man den Markierer in eine beliebige Masche fädeln. Danach hakt man die Öffnung wieder zu und der Maschenmarkierer sitzt fest in einer Masche und kennzeichnet diese.
verschiedene Sets
  • Die kleinen Haken werden in Sets mit verschiedenen Farben und einer gewissen Anzahl an Markierern verkauft.
  • Je nach Größe des Sets variiert auch die Anzahl an Farben.
  • Die verschiedenen Farben dienen der Unterscheidung verschiedener Arten von Kennzeichnungen.
  • Je nach Komplexität Deiner Strickarbeit solltest Du das Set mit der passenden Anzahl an Farbvarianten wählen.
Qualität
  • Die einzelnen Maschenmarkierer sind aus Kunststoff oder Metall gefertigt.
  • Wichtig ist, dass sie sich einfach und fest verschließen lassen, damit sich der Haken nicht beim Weiterstricken öffnet und die Markierung verloren geht.

Empfohlene Maschenmarkierer

Hier findest Du die Top 10 unter den beliebtesten Maschenmarkierer.

Keine Produkte gefunden.

Tipp: Hier findest Du eine tolle Auswahl an Garnschalen. So gelingt Dir die Arbeit mit der Nähmaschine garantiert!

Die Bestseller der Maschenmarkierer

Die beliebtesten Maschenmarkierer haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.

Tipp: Eine tolle Auswahl an Schneiderpuppen findest Du in unserem Ratgeber zu Schneiderpuppen.

Aktuelle Angebote für Maschenmarkierer

Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich Maschenmarkierer gibt.

SaleBestseller Nr. 1
Covergirl Lash Blast Volume Mascara, Very Black
Covergirl Lash Blast Volume Mascara, Very Black
MEGA VOLUME IN AN INSTANT: Instant blast of fullness and length; ZERO CLUMPS: This volumizing mascara evenly coats each lash with no clumping or flaking
$11.99 −25%
SaleBestseller Nr. 2

FAQ zu Maschenmarkierern

Was sind Maschenmarkierer?

Maschenmarkierer sind Ringe mit einem spitz zulaufendem Ende, die in gewisser Weise an Sicherheitsnadeln erinnern. Es gibt sie in verschiedenen Farben. Die Ringe werden in einzelne Maschen bei einem Strickstück gehängt, um diese zu kennzeichnen. Beispielsweise können damit der Anfang eines neuen Musters, eine neue Runde beim Rundstricken und viele weitere Besonderheiten markiert werden.

Wie setzt man einen Maschenmarkierer?

Es ist ganz einfach, einen Maschenmarkierer zu setzen. Ein Maschenmarkieren hat wie eine Sicherheitsnadel eine Öffnung. Ist der Maschenmarkierer geöffnet, kann er einfach in die Masche gefädelt werden, die gekennzeichnet werden soll. Dann hakt man die geöffnete Nadel wieder ein und schließt dadurch die Öffnung, damit der Maschenmarkierer fest positioniert und die Stelle eindeutig gekennzeichnet ist.

Wie benutzt man einen Maschenmarkierer?

Einen Maschenmarkierer zu benutzen, ist einfach. Du öffnest den Markierer wie eine Sicherheitsnadel und fädelst ihn durch die Masche, die gekennzeichnet werden soll. Dann schließt Du die Öffnung wieder und die Stelle an Deinem Strickstück ist eindeutig markiert.

Was bedeutet Maschenmarkierer abheben?

Je nach Strickstück wird der Maschenmarkierer auf die Stricknadel gefädelt und während des Strickens dort mitgeführt. Mit “Maschenmarkierer abheben” ist gemeint, dass Du den Maschenmarkierer von der einen auf die andere Stricknadel schiebst und dann einfach weiterstrickst.

Wie funktioniert das mit dem Maschenmarkierer?

Ein Maschenmarkierer funktioniert ganz einfach. Du nimmst die Masche, die gekennzeichnet werden soll und fädelst den Maschenmarkierer im geöffneten Zustand durch diese Masche. Dann schließt Du die Öffnung wieder und schon ist die Stelle gekennzeichnet.

Susanne is a mom of two and the newest member of the Elternkompass - Product Guide editorial team. She likes to be active outdoors and spends her time in the garden. She shares her knowledge with you in our product guides.